How Much Does 3D Scanning Cost

Wie viel kostet 3D-Scanning?

Viele 3D-Scan-Neulinge machen sich möglicherweise Sorgen über die damit verbundenen Kosten. In diesem Leitfaden lüften wir das Rätsel um die Kosten für 3D-Scans und zeigen kostengünstige Lösungen für Ihre Projekte auf. Wir beginnen mit der Untersuchung der wichtigsten Faktoren, die die Kosten für 3D-Scans beeinflussen, und vergleichen den Kauf eines Scanners mit der Nutzung eines Scan-Services.

a) Objektgröße

Die Größe des zu scannenden Objekts ist ein wesentlicher Kostenfaktor. Größere Objekte erfordern modernere Scanner mit größerer Reichweite, die teuer sein können. Zudem ist das Scannen großer Objekte in der Regel arbeits- und zeitaufwändiger, was die Kosten weiter in die Höhe treibt.

Im Allgemeinen sind die Preisspannen wie folgt:
Tragbare 3D-Scanner für kleine Objekte: 359 bis 899 US-Dollar
Desktop-3D-Scanner für mittelgroße Objekte: 399 bis 2.099 US-Dollar
Industrielle und spezialisierte 3D-Scanner für große Objekte: 4.500 bis 32.000 US-Dollar

Wenn Sie sich für einen 3D-Scan-Service entscheiden, betragen die Kosten ungefähr:
Kleine Objekte : 100 bis 3.000 $
Mittlere Objekte : 3.000 bis 10.000 $
Große Objekte : Über 10.000 $

Offizielles Store-Bild von 3DMakerPro

b) Genauigkeit und Auflösung

Neben der Größe spielen Genauigkeit und Auflösung ebenfalls eine entscheidende Rolle bei der Preisbestimmung. Jeder Scanner verfügt über individuelle technische Spezifikationen. Höhere Genauigkeit und Auflösung erfordern oft fortschrittlichere Hard- und Software, um komplexe Details effektiv zu erfassen. Darüber hinaus bieten einige Scanner Farbbilder, die für bestimmte Anwendungen erforderlich sein können. Rechnen Sie mit höheren Kosten für Scanner mit höherer Genauigkeit.

c) Zubehörkosten

Verschiedenes Zubehör kann die Scanqualität verbessern, z. B. Smart Grips, Mehrachsen-Drehteller, Smartphone-Anschlüsse, einfache Drehteller, Stative, Gerätekabel, Scan-Sprays und Farbkits. Die Preise für dieses Zubehör liegen in der Regel zwischen 30 und 300 US-Dollar. Die meisten Marken bieten eine einjährige Garantie, sodass Sie sich keine Sorgen um Schäden und Reparaturen machen müssen. Abgesehen von Verbrauchsmaterialien wie Scan-Spray sind die meisten Zubehörteile langlebig.

Offizielles Store-Bild von 3DMakerPro



d) Softwareanforderungen

Beim Kauf eines Scanners ist kompatible Scan-Software unerlässlich. Viele Scanner werden mit kostenloser Software geliefert. Wenn Sie jedoch CAD-Modelle entwerfen, bearbeiten oder exportieren müssen, müssen Sie möglicherweise jährlich in professionelle Bearbeitungssoftware investieren. Zu den Optionen gehören:

Geomagic Wrap für GizmoBite : 359 $/1.999 $
Realitätserfassung : 1.250 $/1.850 $
Geomagic Control X : 21.002 US-Dollar

EX-Modell : 495 bis 4.300 US-Dollar

Für Anfänger ist eine einfache kostenlose Scan-Software in der Regel ausreichend.

Wenn Sie sich für einen 3D-Scan-Dienst entscheiden und Ihre gescannten Modelle ändern oder in CAD-Formate exportieren möchten, müssen Sie mit einer zusätzlichen Gebühr von etwa 35 bis 228 US-Dollar rechnen.

Offizielles Store-Bild von 3DMakerPro

e) Bewerbung

Der Anwendungszweck beeinflusst maßgeblich die Wahl des Scannertyps. Zum Scannen kleiner Gegenstände wie Münzen eignet sich ein hochpräziser Handscanner ideal. Für größere Objekte wie Fahrzeuge ist ein Scanner mit größerer Reichweite erforderlich. Soll ein ganzer Raum gescannt werden, ist ein industrieller Raumscanner die beste Wahl. Die Preise für verschiedene Anwendungen variieren.

Abschluss

Kurzfristig kann ein 3D-Scan-Service Ihre unmittelbaren Bedürfnisse erfüllen, doch langfristig ermöglicht Ihnen ein eigener 3D-Scanner, den kreativen Prozess des 3D-Scannens zu genießen. Mit einem eigenen Scanner können Sie die Qualität Ihrer Scans kontrollieren und den Kommunikationsaufwand reduzieren. Darüber hinaus können Sie mit dem Kauf eines Scanners mehrere Objekte beliebig oft scannen, während ein Scan-Service in der Regel nur ein einziges Scan-Modell bereitstellt.

Welcher Scanner ist für Sie geeignet?

Scanner

Moose 3D Scanner

Seal 3D Scanner

Lynx 3D-Scanner

Genauigkeit

0,03 mm

0,01 mm

0,10 mm

Auflösung

0,07 mm

0,05 mm

0,30 mm

Typische Objektgrößen

15-1500 mm

10-300 mm

100-2000 mm

Arbeitsabstand

150-400 mm

180-280 mm

400-900 mm

Einzelner Erfassungsbereich

200 x 100 mm

100 x 75 mm

250 x 400 mm

Lichtquelle

Blaue LED

Blaues Licht

NIR

Farbtextur

24-Bit-Farbtexturen

Unterstützung

Erweiterter Support

Maße

115 x 70 x 35 mm

110 x 60 x 35 mm

244 x 75 x 48 mm

Gewicht

280 g

254 g

800 g

Preis

399–699 US-Dollar

359–699 $

459–649 $

Zurück zum Blog